Unsere erfahrenen Psycholog*innen der Psychologischen Beratungsstelle (PBS) des Studierendenwerks Mannheim zeigen dir, wie du die aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen oder eine Quarantäne gut bewältigen kannst.
Das Studium ist für viele Studierende die schönste Zeit ihres Lebens, bringt aber auch einige neue Herausforderungen mit sich, die psychische Krisen begünstigen können. So bestehen im Vergleich zu gleichaltrigen Nichtstudierenden noch diverse Abhängigkeiten (Eltern, Dozenten, Finanzen etc.). Zudem führt die Trennung von Heimat- und Studienort meist zu einem Bezugsgruppenverlust und es werden hohe Anforderungen an die Eigeninitiative, Selbstsicherheit und Selbstdisziplin gestellt (aktive Kontaktaufnahme, freies Reden vor unbekannten Menschen, selbständiges Lernen, adäquates Zeitmanagement usw.). Last but not least sind die Hochschulbedingungen vielfach durch Anonymität, sowie Leistungs- und Konkurrenzdruck gekennzeichnet. Solche besonderen Umstände können psychische Krisen hervorrufen.
Das Studierendenwerk Mannheim betreibt seit über 40 Jahren eine Psychologische Beratungsstelle (PBS). Mit ihrer reichen Erfahrung bietet sie den Studierenden in der Hochschulregion Mannheim ein auf ihre besonderen Problemlagen zugeschnittenes Beratungs- bzw. kurzzeittherapeutisches Angebot bei studienbezogenen und persönlichen Problemen. Die Psycholog*innen der PBS verfügen über verschiedene beraterische und therapeutische Zusatzausbildungen und unterstützen dich gerne dabei, eine für dich passende Lösung zu finden.
Zur ersten Orientierung bei Problemen im Studium bietet dir das Webportal "Dein Masterplan" einige hilfreiche Tipps und Anregungen zu häufigen Problemen im Studium. Dieses vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) geförderte Angebot wurde im Januar 2014 von Minax Intermedia gemeinsam mit Gesundheitsexperten der DELPHI-Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung ins Leben gerufen. Es berät Studierende beispielsweise bei Prüfungsangst und Lernstress, informiert über Substanzkonsum und Süchte und bietet Hilfen durch Selbsttests und Beratungsprogramme an.
www.dein-masterplan.de
Wenn dir diese Hilfestellungen nicht genügen oder du lieber ein persönliches und vertrauliches Gespräch wünschst, um über deine Probleme zu sprechen, empfiehlt es sich, einen Termin für ein Erstgespräch bei der PBS zu vereinbaren.
Karin Kraft / Tanja Heydenreich
Telefon: 0621 49072-555
Telefax: 0621 49072-599
oder per E-Mail
Bitte geben Sie für Rückrufe Ihre Telefonnummer mit an.
Montag und Donnerstag 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag 10:00 – 13:00 Uhr
Beratungsgespräche werden von Montag bis Freitag i.d.R. zwischen 9 und 16 Uhr angeboten.
Psychologische Beratungsstelle (PBS)
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A (Raum 03)
68161 Mannheim
Im Navi bitte folgendes eingeben:
"Parkhaus Bismarckstraße" oder "Parkhaus Universität"
Vorübergehender Umzug aufgrund von Baumaßnahmen!
Weitere Infos: www.stw-ma.de/pbs_voruebergehender_umzug
Studierendenwerk Mannheim AöR
Psychologische Beratungsstelle (PBS)
Postfach 10 30 37
68030 Mannheim
Erstgespräche werden nur nach telefonischer Voranmeldung im Sekretariat der PBS angeboten.