Hier eine kleine Übersicht für die Stipendiensuche:
Sie bieten Stipendien an für Studierende und Promovierende. Die kirchlichen und parteinahen Förderungswerke oder die Arbeitgeber- oder Arbeitnehmer- nahe Begabtenförderung gewähren finanzielle und ideelle Unterstützung für Studierende der unterschiedlichsten Studienrichtungen.
Mit diesem Programm der Begabtenförderung, werden Menschen gefördert, die in Ausbildung / Beruf ihr besonderes Talent und Engagement bewiesen haben. Mit Unterstützung des Stipendiums können sie ein Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule aufnehmen.
Das Baden-Württemberg-Stipendium der Baden-Württemberg-Stiftung unterstützt den internationalen Austausch von Studierenden. Es werden gefördert, sowohl Studierende an Hochschulen in BW, die ein Auslandssemester absolvieren möchten, aber auch internationale Studierende, die in BW einen Studienaufenthalt planen.
Informationen zu weiteren Voraussetzungen und Bewerbungsverfahren finden sich auf der Homepage der Baden-Württemberg-Stiftung.
Das Stipendium für leistungsstarke Studierende bieten die Hochschulen an, gemeinsam mit privaten Geldgebern und einem Zuschuss von Bund und Land.
im Leitfaden (als pdf) des Studierendenwerks Mannheim sind eine Reihe von möglichen Stipendien aufgelistet.
Die Uni Mannheim bietet weitere Stipendien für leistungsstarke Studierende an, u.a. auch das Chancenstipendium , das leistungsbereite Studierende in finanziellen Schwierigkeiten unterstützt.
Stipendien für Studierende der Hochschule Mannheim
Die Hochschule bietet mit den Modell-Mittelstand-Stipendien den Studierenden der Hochschule Mannheim verschiedene Möglichkeiten für Stipendien über unterschiedliche Firmen.
Unterstützung von Flüchtlingen in Baden-Württemberg
Eine Stiftung, die Stipendien für begabte Studierende anbietet.
Weitere Infos zu den Stipendien befinden sich im Leitfaden "Studieren mit Kind in Mannheim".
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche Stipendien für bestimmte Zielgruppen wie z.B. Kontakt- und Wiedereinstiegsstipendien an der Universität, speziell für Frauen oder Stipendien für Studierende mit Behinderung oder Stipendien für ein Auslandsstudium. Die Sozialberatung berät hierzu gerne.
Verschiedene Stipendien für einen Studienaufenthalt im Ausland oder zum Absolvieren eines Praktikums im Ausland.
Die Stipendiendatenbank des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) bietet zahlreiche Stipendien für Auslandssemester oder Praktika an.
Mit dem neuen Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gibt es Unterstützung für Studierende, die ein rein digitales Auslandsstudium absolvieren möchten. Es ist geplant vor allem für Studierende, die aufgrund von familiären Verpflichtungen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht einfach ein Auslandsstudium machen können. Das digitale Masterstudium ist ein Pilotprojekt und wird vom Bildungsministerium finanziert.
Doris Neubauer Dipl.Soz.arb. (FH) Betriebswirtin (VWA) /
Patrick Sullivan
Telefon: 0621 49072-530 | -531
Mensaria am Schloss
Bismarckstr. 10 | Eingang A | Zimmer 04 (Zugang über Infothek)
68161 Mannheim
Beratungs- und Erstanlaufstelle an der Hochschule
Paul-Wittsack-Straße 10
Gebäude J | Raum 208a
68163 Mannheim