Du fühlst dich schnell gestresst und würdest gerne gelassener sein? Du kritisierst dich häufig selbst? Deine Gedanken kreisen ständig? Du hast hohe Ansprüche an dich selbst und bist sehr streng mit dir, wenn du ihnen nicht gerecht wirst?
Dann könnten Achtsamkeit und Selbstmitgefühl eine hilfreiche Unterstützung im Umgang mit dir selbst sein. Eine Vielzahl von Studien konnte für die Konzepte der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls positive Effekte auf unsere körperliche und psychische Gesundheit zeigen. Menschen, die regelmäßig Achtsamkeit und Selbstmitgefühl praktizieren, zeichnen sich z.B. durch mehr Wohlbefinden aus, können mit Herausforderungen gelassener umgehen und sind weniger anfällig für Ängste und depressive Symptome. In diesem 4-teiligen Gruppenkurs geht es darum, einen ersten Zugang zu den Konzepten der Achtsamkeit und des Selbstmitgefühls zu bekommen. Du erfährst, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse für die Wirksamkeit von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl sprechen, und was die zugrundeliegenden Wirkmechanismen sind. Darüber hinaus hast du vielfach die Gelegenheit, eigene Erfahrungen mit Übungen zur Achtsamkeit und zum Selbstmitgefühl zu machen – angeleitet im Kurs und im besten Fall auch beim Üben zuhause. Dadurch bekommst du einen Eindruck, wie sich Achtsamkeit und Selbstmitgefühl auf deinen Alltag auswirken können, und ob du diese Praxis für dich vertiefen möchtest.
Das solltest du mitbringen:
Vor Beginn des Kurses erhältst du ein begleitendes Übungsheft, das du auch zwischen den Kursterminen als Vertiefungsmöglichkeit nutzen kannst. Bringe dieses Übungsheft bitte zu den jeweiligen Kursterminen mit.